Cookies-Politik

Gemäß dem "Ley de Servicios de la Sociedad de la Información y Comercio Electrónico" (LSSICE) ist es obligatorisch, die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers für alle Websites einzuholen, die Cookies verwenden, bevor der Benutzer sie besucht.

Im Folgenden wird daher erklärt, was Cookies sind, wofür sie verwendet werden und wie Sie sie konfigurieren oder deaktivieren können, wenn Sie dies wünschen. Wir informieren Sie auch darüber, welche Arten von Cookies es gibt und zu welchem Zweck sie verwendet werden.

Auf www.thinkingmu.com verwenden wir Cookies, um das Funktionieren unserer Website zu gewährleisten und ihre Inhalte durch die Analyse der Surfgewohnheiten der Nutzer zu verbessern.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Browser gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Ihre Funktion besteht darin, Informationen über Ihre Besucher abzurufen. In Cookies werden in der Regel Informationen technischer Art, persönliche Präferenzen, Personalisierung von Inhalten, Nutzungsstatistiken, Links zu sozialen Netzwerken, Zugang zu Benutzerkonten usw. gespeichert. Der Zweck des Cookies besteht darin, den Inhalt der Website an Ihr Profil und Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ohne Cookies wären die von einer Website angebotenen Dienste erheblich eingeschränkt.

Welche Arten von Cookies gibt es?

1. abhängig von der Einrichtung, die sie verwaltet

Je nach der Einrichtung, die das Gerät oder den Bereich verwaltet, von dem aus die Cookies gesendet werden, und die die erhaltenen Daten verarbeitet, können wir unterscheiden:

1.1 Eigene Cookies: Das sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domain, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

1.2 Cookies von Dritten: Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber verwaltet werden, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

2. je nach ihrem Zweck

Die durch Cookies erhaltenen Daten können für einige der folgenden Zwecke verarbeitet werden:

2.1 Technische Cookies: sind diejenigen, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die darin vorhanden sind, einschließlich derjenigen, die der Herausgeber verwendet, um die Verwaltung und den Betrieb der Website zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu aktivieren, zum Beispiel, um den Verkehr und die Datenkommunikation zu kontrollieren, die Sitzung zu identifizieren, auf eingeschränkte Bereiche zuzugreifen, sich die Elemente zu merken, aus denen eine Bestellung besteht, den Kaufvorgang einer Bestellung durchzuführen, Verwaltung der Zahlung, Betrugsbekämpfung im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, Beantragung der Registrierung oder der Teilnahme an einer Veranstaltung, Zählung der Besuche zum Zwecke der Abrechnung von Lizenzen für die Software, mit der der Dienst (Website, Plattform oder Anwendung) betrieben wird, Verwendung von Sicherheitselementen beim Browsen, Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton, Ermöglichung dynamischer Inhalte oder Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke. Zu dieser Kategorie gehören aufgrund ihres technischen Charakters auch die Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber als weiteres Gestaltungselement oder "Layout" des dem Nutzer angebotenen Dienstes auf einer Website, Anwendung oder Plattform anhand von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt eingefügt hat, ohne Informationen von den Nutzern zu anderen Zwecken, wie der Personalisierung dieses Werbeinhalts oder anderer Inhalte, zu sammeln. Technische Cookies sind von der Einhaltung der in Artikel 22.2 des LSSI festgelegten Verpflichtungen ausgenommen, wenn sie die Erbringung des vom Nutzer angeforderten Dienstes ermöglichen, wie im Falle der in den vorhergehenden Absätzen aufgeführten Cookies.

2.2 Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Es handelt sich um Cookies, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, die es dem Nutzer ermöglichen, den Dienst mit bestimmten Merkmalen aufzurufen, die ihn von anderen Nutzern unterscheiden können, z. B. die Sprache, die Anzahl der Ergebnisse, die bei einer Suche angezeigt werden, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit von der Art des Browsers, über den der Nutzer auf den Dienst zugreift, oder der Region, aus der er auf den Dienst zugreift, usw. Wenn der Nutzer selbst diese Merkmale auswählt, z. B. wenn er die Sprache einer Website auswählt, indem er auf das Symbol der Flagge des entsprechenden Landes klickt, sind die Cookies von den Verpflichtungen des Artikels 22.2 des LSSI ausgenommen, da es sich um einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienst handelt, solange die Cookies ausschließlich für den gewählten Zweck verwendet werden.

2.3 Analyse- oder Mess-Cookies: Es handelt sich um Cookies, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren, einschließlich der Quantifizierung der Wirkung von Werbung. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, der Anwendung oder der Plattform zu messen, um auf der Grundlage der Analyse der Daten über die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer Verbesserungen vorzunehmen.

2.4 Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Es handelt sich um Cookies, die Informationen über das Verhalten der Nutzer speichern, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um auf dieser Grundlage Werbung anzuzeigen.

3. je nach der Dauer ihrer Aktivität

Je nachdem, wie lange sie im Endgerät aktiviert bleiben, können wir unterscheiden:

3.1 Sitzungscookies: Diese Cookies sind dazu bestimmt, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer eine Webseite aufruft. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung der vom Nutzer angeforderten Dienstleistung von Interesse sind, z. B. eine Liste der gekauften Produkte, und verschwinden daher am Ende der Sitzung.

3.2 Dauerhafte Cookies: Es handelt sich um Cookies, bei denen die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Welche Cookies verwenden wir?

Im Folgenden erläutern wir, welche Cookies auf unserer Website verwendet werden und welche Eigenschaften sie haben:

Technische Cookies

Name des Cookies Eigene oder dritte Partei Zweck des Cookies Verfallsdatum
iqitpopup_39791 Eigene Verwaltet Popups für Newsletter oder html-Inhalte Läuft nicht ab
cookielaw_module Eigene Speichert die Benutzereinstellungen zur Verwendung oder Annahme von Cookies 1 Tag
_ga Dritte Partei Unterscheidet Benutzer 2 Jahre
_gat_UA-62572981-1 Dritte Parteien Unterschied zwischen den verschiedenen Tracking-Objekten, die während der Sitzung erstellt werden Beim Schließen des Browsers
PHPSESSID Eigene Verwaltet die Sitzungsinformationen der Benutzer 20 Tage

Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies

Name des Cookies Eigene oder Drittanbieter Zweck des Cookies Ablauf
Speicher_paypal Dritte Partei Speichert Kontodaten Läuft nicht ab

Analyse- oder Mess-Cookies

Name des Cookies Eigene oder Drittanbieter Zweck des Cookies Ablauf
_gid Dritte Partei Speichert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite 1 Tag
_gcl_au Drittpartei Speichert Informationen über Anzeigenklicks, um Konversionen zuzuordnen 3 Monate

Cookies für verhaltensbasierte Werbung

Name des Cookies Eigene oder Drittpartei Zweck des Cookies Ablauf
Datr Dritte Partei Dient der Identifizierung von Browsern zu Zwecken der Sicherheit und Integrität der Website, einschließlich der Identifizierung und Wiederherstellung von Konten, die möglicherweise gefährdet sind. Dies ist ein Facebook-Cookie. Weitere Informationen. Seine Funktion ist es, Betrug zu verhindern. 2 Jahre
_fbp Drittanbieter Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z. B. Echtzeitangebote von Drittanbietern. 3 Monate _fbp

Wie kann ich Cookies einstellen?

Sie können die Verwendung von Cookies über das Cookie-Einstellungszentrum akzeptieren oder ablehnen.

Du kannst auf das Einstellungszentrum zugreifen, indem du die Nachricht mit den grundlegenden Informationen aufrufst oder auf den Link in diesem Abschnitt der Richtlinien klickst. In diesem Bereich können Sie der Verwendung von Cookies zustimmen und/oder Ihre Zustimmung widerrufen.

Sie sollten bedenken, dass der Widerruf von Drittanbieter-Cookies nicht die Löschung bestehender Cookies zur Folge hat. Diese Maßnahme muss über die Einstellungen Ihres Browsers vorgenommen werden.

Browser-Einstellungen

Chrome
http://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es

Internet Explorer
https://support.microsoft.com/es-es/kb/278835

Firefox
https://www.mozilla.org/es-ES/privacy/websites/#cookies

Safari-Version
http://support.apple.com/kb/PH5042

Opera
https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/

Zusätzliche Hinweise

Diese Website und ihre gesetzlichen Vertreter sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzrichtlinien der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Dritten.

Die Webbrowser sind für die Speicherung von Cookies verantwortlich, und hier sollten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, diese zu löschen oder zu deaktivieren. Weder diese Website noch ihre gesetzlichen Vertreter können die korrekte oder inkorrekte Handhabung von Cookies durch die oben genannten Browser garantieren.

In einigen Fällen ist es notwendig, Cookies zu installieren, damit der Browser Ihre Entscheidung, sie nicht zu akzeptieren, nicht vergisst.

Im Falle der Google-Analytics-Cookies speichert Google die Cookies auf Servern in den Vereinigten Staaten und verpflichtet sich, sie nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist für den Betrieb des Systems erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Nach Angaben von Google wird Ihre IP-Adresse nicht gespeichert. Google Inc. ist ein Unternehmen, das sich an das Safe-Harbour-Abkommen hält, das garantiert, dass alle übertragenen Daten mit einem Schutzniveau behandelt werden, das den europäischen Vorschriften entspricht. Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie Google Cookies verwendet, folgen Sie bitte diesem Link.

    Sollten Sie Zweifel oder Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns über eine der unten auf dieser Website aufgeführten Kontaktmöglichkeiten zu kontaktieren.